top of page
  • Whatsapp
  • Pinterest
  • Instagram

IMPRINT


Angaben gemäß § 5 DDG / § 18 Abs. 2 MStV:
Vanessa Wunsch
Am Volkspark 67
10715 Berlin

Kontakt:
Telefon: 0176 47388977
E-Mail: contact@vanessa-wunsch.com


Aufsichtsbehörde:
Ordnungsamt Tempelhof-Schöneberg


Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Berlin-Wilmersdorf


Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG:
DE410354756


Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Vanessa Wunsch, Anschrift wie oben.


Haftungsausschluss (Disclaimer)


Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieterin bin ich gemäß § 7 Abs. 1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 DDG bin ich jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden entsprechender Rechtsverletzungen entferne ich diese Inhalte umgehend.


Haftung für Links
Diese Website enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe.
Deshalb übernehme ich für diese fremden Inhalte keine Gewähr.
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen entferne ich derartige Links umgehend.


Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiberin erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autorin bzw. Erstellerin.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. 
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von der Betreiberin erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.


Datenschutzerklärung
Datenschutz auf einen Blick
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Die Nutzung meiner Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.


Hinweis zur Datenübertragung
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Cookies & Einwilligung
Diese Website verwendet Cookies. Einige sind technisch notwendig, andere helfen mir, die Website zu optimieren und dein Nutzererlebnis zu verbessern. Beim ersten Besuch der Website wird ein Cookie-Banner angezeigt, über das du deine Einwilligung zur Nutzung nicht-essentieller Cookies (z. B. für Google Analytics) geben kannst.
Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die IP-Adresse wird dabei anonymisiert (IP-Masking). Die Nutzung erfolgt nur auf Grundlage deiner vorherigen Einwilligung (Consent-Banner). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Weitere Informationen: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

 
Instagram
Auf dieser Website sind Inhalte des sozialen Netzwerks Instagram eingebunden.
Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Beim Besuch einer Seite mit eingebetteten Instagram-Inhalten wird eine Verbindung zu Servern von Meta hergestellt.
Dabei können Daten übertragen werden, auch wenn du nicht bei Instagram eingeloggt bist.
Weitere Informationen findest du unter: https://privacycenter.instagram.com/policy


Rechte der Nutzerin / des Nutzers
Du hast jederzeit das Recht auf:

  • unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten,

  • deren Herkunft und Empfänger,

  • den Zweck der Datenverarbeitung,

  • sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.


Ansprechpartnerin für Datenschutz
Vanessa Wunsch
E-Mail: contact@vanessa-wunsch.com

AGB 

Allgemeine Liefer- und Geschäftsbedingungen

Vanessa Wunsch

Am Volkspark 67

10715 Berlin

Deutschland

 

+49 (0) 176 47388977

contact@vanessa-wunsch.com

 

I. Geltung

1. Die nachfolgenden allgemeinen Liefer- und Geschäftsbedingungen (im folgenden AGB genannt) gelten für alle von der Fotografin durchgeführten Aufträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen.

2. Sie gelten als vereinbart mit Entgegennahme der Lieferung oder Leistung bzw. des Angebots der Fotografin durch den Kunden, spätestens jedoch mit der Annahme des Bildmaterials zur Veröffentlichung.

3. Wenn der Kunde den AGB widersprechen will, ist dieses schriftlich binnen drei Werktagen zu erklären. Abweichenden Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen.

4. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden erlangen keine Gültigkeit, es sei denn, dass die Fotografin diese schriftlich anerkennt.

5. Die AGB gelten im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung auch ohne ausdrückliche Einbeziehung auch für alle zukünftigen Aufträge,

Angebote, Lieferungen und Leistungen des Fotografen, sofern nicht ausdrücklich abweichende Regelungen getroffen werden.

 

II. Auftragsproduktion

1. Soweit die Fotografin Kostenvoranschläge erstellt, sind diese unverbindlich. Treten während der Produktion Kostenerhöhungen ein, sind diese erst dann von der Fotografin anzuzeigen, wenn erkennbar wird, dass hierdurch eine Überschreitung der ursprünglich veranschlagten Gesamtkosten um mehr als 15 % zu erwarten ist. Wird die vorgesehene Produktionszeit aus Gründen überschritten, die die Fotografin nicht zu vertreten hat, so ist eine zusätzliche Vergütung auf der Grundlage des

vereinbarten Zeithonorars bzw. in Form einer angemessenen Erhöhung des Pauschalhonorars zu leisten.

2. Änderungen am Auftrag während oder nach Beginn der Produktion sind mit der Berechnung eines entsprechenden Mehraufwandes verbunden. Bereits begonnene Leistungen sind wie vereinbart voll zu vergüten.

3. Überschreitet der Auftrag die vereinbarte Zeit, ist die Fotografin berechtigt, den Mehraufwand für die tatsächlich angefallene Zeit zusätzlich in Rechnung zu stellen.

4. Kommen die Auftraggeber ihren, zur Erledigung des Auftrages erforderlichen, Mitwirkungsleistungen nicht nach oder entstehen für die Fotografin bei Auftragsannahme nicht absehbare Wartezeiten aus Gründen, die die Auftraggeber zu vertreten haben, ist die Fotografin dazu berechtigt, auch bei Vereinbarung eines Festpreises einen im Verhältnis zu dem Mehraufwand stehenden Aufpreis in Rechnung zu stellen.

5. Die Fotografin ist berechtigt, Leistungen von Dritten, die zur Durchführung der Produktion eingekauft werden müssen, im Namen und mit Vollmacht sowie für Rechnung des Kunden in Auftrag zu geben.

6. Bei kommerziellen Aufträgen kann die Bildbearbeitung auf Wunsch mit dem Kunden abgestimmt werden, hierbei gibt die Fotografin eine von ihr entwickelte Beispielbearbeitung anhand von 3 Bildern vor. Diese kann noch einmal angepasst werden. Sobald jedoch die Freigabe des Auftraggebers erfolgt ist, und alle Bilder in diesem Stil bearbeitet wurden ist keine kostenfreie Änderung mehr möglich. Unabhängig hiervon respektieren die Auftraggeber die künstlerischen Freiheiten und den individuellen Stil der Fotografin. Die Auftraggeber sind sich bewusst, dass die Arbeiten von diesem Stil stets geprägt sind. Reklamationen in Bezug hierauf sind ausgeschlossen.

7. Alle Bilder werden nach dem Shooting zur Auswahl in Pic Drop geladen, wo die Favoriten markiert werden können. Die Menge an Bildern die bearbeitet und ausgeliefert werden richtet sich nach dem Angebot. Dies gilt nicht für Hochzeiten.

8. Die Fotografin liefert die fertigen bearbeiteten Bilder in hochauflösendem JPG-Format so schnell wie möglich, wenn nicht anders vereinbart, aber spätestens 6 Wochen nach Auswahl des Kunden, per Online-Galerie zum Download.

9. Sind der Fotografin innerhalb von 7 Tagen nach Ablieferung der Aufnahmen keine schriftlichen Mängelrügen zugegangen, gelten die Aufnahmen als vertragsgemäß und mängelfrei abgenommen.

10. Die Fotografin ist berechtigt, auf den von ihr erstellten Lichtbildern und Lichtbildwerken auf ihre Urheberschaft hinzuweisen, ohne dass den Auftraggebern hierfür ein Entgeltanspruch zusteht.

11. Die Aufbewahrung der digitalen Bilddaten ist nicht Teil des Auftrages. Sie erfolgt demnach ohne Gewähr. Der Auftraggeber sollte alle Bilder aus der Online-Galerie herunterladen und am besten doppelt abspeichern.

III. Nutzungsrecht- und Urheberrechte

1. Der Fotografin stehen die Urheberrechte an den von ihr angefertigten Lichtbildern und Lichtbildwerken nach dem Urhebergesetz zu.

2. Der Umfang der Nutzungsrechte ergibt sich aus dem Angebot. Ohne gesonderte Vereinbarung gilt eine einfache Nutzung für ein Jahr im deutschsprachigen Raum (Print & Online).

3. Eine entgeltliche Nutzung der Lichtbilder und Lichtbildwerke bedarf einer vorherigen und ausdrücklichen, schriftlichen Zustimmung der Fotografin. Gleiches gilt im Fall einer Bearbeitung, Retusche, Verfremdung oder Umgestaltung der Lichtbilder und Lichtbildwerke, auch bei Foto-Composings, Montagen oder sonstiger Manipulationen.

4. Die Übertragung der Nutzungsrechte erfolgt grundsätzlich erst nach vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung.

5. Wenn nicht anders vereinbart ist die Fotografin als Urheberin bei jeder Veröffentlichung der Lichtbilder und Lichtbildwerke zu benennen.

6. Es gibt keinen Anspruch auf Herausgabe von Originaldateien, Negativen oder sonstige Rohdateien, sofern dies nicht ausdrücklich zwischen den Parteien vereinbart ist.

IV. Honorar

1. Es gilt das vereinbarte Honorar. Ist kein Honorar vereinbart worden, bestimmt es sich nach der jeweils aktuellen Bildhonorar übersicht der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (MFM). Das Honorar versteht sich zuzüglich der jeweils gültigen Mehrwertsteuer.

2. Mit dem vereinbarten Honorar wird die einmalige Nutzung des Bildmaterials zu dem vereinbarten Zweck abgegolten.

3. Durch den Auftrag anfallende Kosten und Auslagen (z. B. Material- und Laborkosten, Modellhonorare, Kosten für erforderliche Requisiten, Reisekosten, erforderliche Spesen etc.) sind nicht im Honorar enthalten und gehen zu Lasten des Kunden.

4. Der Honoraranspruch ist vor Ablieferung der Bilder fällig. Wird eine Produktion in Teilen abgeliefert, so ist das entsprechende Teilhonorar mit jeweiliger Lieferung fällig. Die Fotografin ist berechtigt, bei Produktionsaufträgen Abschlagszahlungen entsprechend dem jeweils erbrachten Leistungsumfang zu verlangen.

5. Das Honorar ist auch dann in voller Höhe zu zahlen, wenn das in Auftrag gegebene und gelieferte Bildmaterial nicht veröffentlicht wird.

V. Auftragsabschluss/Kündigung

1. Der Auftrag ist verbindlich gebucht, wenn die Auftraggeber der Fotografin eine schriftliche Bestätigung des Auftrags zukommen lässt (E-Mail, WhatsApp…). Ist dies nicht der Fall, ist die Fotografin nicht zur Durchführung des Auftrages verpflichtet. Gleiches gilt für die nicht rechtzeitige Zahlung der Anzahlung, falls vereinbart.

2. Erfolgt eine Absage/Kündigung nach Bestätigung des Auftrags durch die Auftraggeber aufgrund nicht von der Fotografin zu vertretenen Gründen, ist nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist eine Zahlung von 30 % der Auftragssumme an die Fotografin zu leisten.

VI. Haftung

1. Die Fotografin haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Für leichte

Fahrlässigkeit haftet die Fotografin ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Für das Verschulden von Erfüllungsgehilfen und Vertretern haftet die Fotografin in demselben Umfang.

2. Die Regelung des vorstehenden Absatzes (1) erstreckt sich auf Schadensersatz neben der Leistung, den Schadensersatz statt der Leistung und den Ersatzanspruch wegen vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, einschließlich der Haftung wegen Mängeln, Verzugs oder Unmöglichkeit.

3. Hoheitliche Maßnahmen, Naturkatastrophen, Verkehrsstörungen, Störungen in der Energie- und Rohstoffversorgung, Krankheit und sonstige Fälle höherer Gewalt, also außergewöhnlicher Ereignisse, die die Fotografin nicht zu vertreten hat, befreien die Fotografin für die Dauer ihrer Auswirkungen von der Verpflichtung zur Vertragserfüllung. In diesen Fällen ist die Fotografin nicht zum Schadenersatz verpflichtet. Die Fotografin wird im Falle höherer Gewalt die Auftraggeber unverzüglich von dem Eintritt der Verhinderung unterrichten, eine bereits gezahlte Anzahlung unmittelbar erstatten und sich dringend um einen Ersatzfotografen/in bemühen. Weitere Ansprüche bestehen nicht.

VII. EinräumungVeröffentlichtsrechte

1. Für die Fotografin ist es wichtig, Bilder des Auftrags zu veröffentlichen, um Kunden von der Qualität ihrer Arbeit überzeugen zu können. Die Auftraggeber erklären hiermit, dass sie mit einer Veröffentlichung der entstandenen Aufnahmen durch die Fotografin sowohl in Print- als auch in digitalen Medien zur Bewerbung der Leistungen der Fotografin einverstanden sind. Die Fotografin darf die Fotos auch Dritten zur Verfügung stellen, sofern dies als Eigenwerbung für die Fotografin dient.

VIII. Allgemeines

1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland als vereinbart und zwar auch bei Lieferungen ins Ausland.

2. Nebenabreden zum Vertrag oder zu diesen AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

3. Die etwaige Nichtigkeit bzw. Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die Parteien verpflichten sich, die ungültige Bestimmung durch eine sinnentsprechende wirksame Bestimmung zu ersetzen, die der angestrebten Regelung wirtschaftlich und juristisch am nächsten kommt.

4. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Wohnsitz der Fotografin.

bottom of page